Loading

Über mich

//www.psychotherapie-karameros.de/wp-content/uploads/2022/06/Website-Ueber-Mich-archontula-karameros-150x253-6.jpg

Persönliches:

  • Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen.
  • Ich bin väterlicherseits griechischer Herkunft.
  • Ich bin mit einem Juristen verheiratet.
  • Ich liebe die Wissenschaft und die Kunst.
  • Ich bin der Meinung, dass wir konkret für den Klimaschutz 
  • und für ein tolerantes Miteinander Verantwortung tragen.

Profession:

  • Ich bin ausgebildet in Berlin und in London als Klinische Psychologin in kognitiver Verhaltenstherapie.
  • Vor meiner Approbation als psychologische Psychotherapeutin war ich mehrere Jahre als Psychologin im Kindergarten für Frühdiagnostik und Frühinterventionen angestellt. 
  • Seit vielen Jahren habe ich einen Versorgungsauftrag als Psychologische Psychotherapeutin mit Kassenzulassung in der Richtlinie Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder, Jugendliche - Einzeln (Einzeltherapie) und Gruppen (Gruppentherapie
  • Meine Praxis befindet sich in Berlin-Wilmersdorf (Kontakt)

Arbeitsschwerpunkte:

  • Meine psychotherapeutischen Arbeitsschwerpunkte (Meine Arbeitsschwerpunkte) sind methodenübergreifend (Verfahren & Strategien) ausgerichtet.
  • Meine psychosozialen Angebote in einer Grundversorgungs-Kleingruppe beziehen sich auf präventive Maßnahmen und auf psychoedukative Frühinterventionen (Einzel oder Klein-Gruppe/Team). Bei diesem niedrigschwelligen Angebot ist kein Kassenantrag vonnöten  (Grundversorgung).
  • Ich führe auch gerne Gruppentherapien bei mir in der Praxis (Gruppenangebote) durch. Die gruppentherapeutischen Angebote können alleinig oder im Rahmen eines kombinierten Therapieplatzes für eine Einzel- und Gruppentherapie angeboten werden. Dann wird zunächst eine Einzeltherapie durchgeführt. 
  • Die Wirksamkeit der Gruppentherapie ist neben der Einzeltherapie vielfach belegt. Darüber hinaus wird die Wartezeit auf den Beginn einer Psychotherapie durch einen kombinierten Therapieplatz beträchtlich verkürzt (Einstieg in eine Psychotherapie).
  • Daneben biete ich Spezialsprechstunden und Beratung zu Problemen am Arbeitsplatz an.

Tätigkeitsfelder: 

  • Ich führe trauma-informed Inhalte in der Aus-, Fort - und Weiterbildung durch und ich biete Supervision, Coaching, Beratung (Einzel - Gruppen - und Teamsetting) für unterschiedliche Berufsgruppen an:
  • Psychotherapeut*innen (i.A.) - Pädagog*innenSozialarbeiter*innen - Ersthelfer*innen
  • Therapeut*innen - Berater*innen - Ausbilder*innen in Betrieben - Lehrer*innen in Schulen
  • Angestellte im öffentlichen Dienst - Kulturell und künstlerisch freiberuflich Tätige
  • Ärzt*innen (i.A.) - Juristi*innen 

Klinisch-therapeutische Fort-/ und Weiterbildungen:

  • Tf-KVT - Trauma fokussierte kognitive Verhaltenstherapie
  • CPT - Cognitive Processing - Therapie
  • DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie)
  • ACT (Acceptance und Commitment-Therapie)
  • Prozess - Basierte - Kognitive Therapie 
  • NET - Narrative Expositionstherapie
  • Schema - Therapie
  • Ego-State - Therapie
  • Imagery Rehearsal - Therapie
  • Compassion - Focused - Therapie
  • Körperbasierte Ansätze (MBSR/MBCT/SE)
  • Angewandtes Improvisationstheater für Gruppentherapie
  • Fortbildung zur Supervisorin / IFKV
  • Selber befinde ich mich in kontinuierlicher Weiterbildung, Intervision und Supervision. 

Spezielle Zusatzqualifikationen:

  • Spezielle Traumatherapie (DeGPT- Deutschsprachige Fachgesellschaft für Psychotraumatologie e.V.)
  • EMDR - Therapie (EMDR-Institut - Ltg. Dr. med Arne Hofmann) 
  • Trainerin - MBSR und MBCT (Achtsamkeitsinstitut - Ltg. Dr. Linda Lehrhaupt)
  • DBT - (Ltg. Prof. Martin Bohus) 
  • Practitioner*in - Somatic Experiencing (Somatic Experiencing Deutschland e.V.)
  • Klinische Organisationspsychologie - Betriebliche Psychotherapie (DPtV - Ltg. Dr. Stefan Leidig)
  • Notfallpsychologie (Friedrich von Bodelschwingh-Klinik - Bethel - (Ltg. Priv.- Doz. Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen).

Mitgliedschaften:

  • Fachorganisationen:
  • Mitgliedschaft: ISTSS - ESTSS - DeGPT - DDBT - EMDRIA - DVT - SE 
  • Berufliche Interessenvertretungen:
  • Mitglied und stellv. Delegierte im Berufsverband Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) und Vorstandsmitglied in der DPtV-Landesgruppe Berlin
  • Psychotherapeutenkammer Berlin (PTK Berlin): Delegierte im PTK-Ausschuss für Kinder - und Jugendlichenpsychotherapie und in der PTK-Kommission für Betriebliche Prävention
  • Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin): Mitglied im Beratenden Fachausschuss für ambulante Psychotherapie (BFA-aPT) der KV Berlin.

Fachpublikationen:

  • Karameros, A. Grundstrategien in der psychotherapeutischen Behandlung. In: Sack U, Sachsse U, Schellong J (Hrsg.) Komplexe Traumafolgestörungen. Stuttgart: Schattauer 2. Auflg. 2021; 201-241.
  • Karameros A. Das Gruppentraining „Achtsame Sexualität“. In: Büttner M. (Hrsg.), Sexualität und Trauma - Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen. Stuttgart: Schattauer 2. Auflg. 2022; 381-398.